WIRTSCHAFTS-
NACHRICHTEN

WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN

Immer über die wirtschaftlich interessanten und brisanten Themen informiert sein. Das ist für geschäftliche Entscheidungen meist nicht unerheblich.

RSS-Feeds

Die RSS-Feeds von DATEV werden täglich aktualisiert und sorgen dafür, dass Ihnen keine wichtige Meldung entgeht. Gerne können sie diese Nachrichten abonnieren. Sie erhalten die Nachrichten dann bequem in Ihr Postfach.

Das erreicht Sie täglich aktuell

Die RSS-Feeds von DATEV werden täglich aktualisiert und sorgen dafür, dass Ihnen keine wichtige Meldung entgeht. Gerne können sie diese Nachrichten abonnieren. Sie erhalten die Nachrichten dann bequem in Ihr Postfach.

  • Weniger Unternehmen beklagen Fachkräftemangel

    Der Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen hat sich deutlich abgeschwächt, liegt aber weiterhin auf historisch hohem Niveau. Zu Beginn des 2. Quartals 2025 klagten 27,2 % der Unternehmen über Einschränkungen aufgrund fehlenden Personals. Im 4. Quartal 2024 waren es noch knapp 32,0 %, im Sommer 2022 sogar 49,7 %. Das sind Ergebnisse des KfW-ifo-Fachkräftebarometers.

    Mehr dazu lesen
  • DStV zum Koalitionsvertrag: Arbeitstage- und Pendlerpauschale

    Steuervereinfachung durch Typisierung, Vereinfachungen und Pauschalierungen: dafür wollen sich die Koalitionspartner einsetzen. Und hierbei auch die Einführung einer Arbeitstagepauschale prüfen. Der DStV begrüßt diesen Vorstoß sehr.

    Mehr dazu lesen
  • Warten auf Urteilsgründe – Rechtsmittel muss dennoch begründet werden

    Auch wenn noch keine Urteilsgründe im Eilverfahren vorliegen, ist es nicht unmöglich, eine Berufung (im Hinblick auf einen zugleich eingereichten Antrag auf einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung) zu begründen. So entschied das BVerfG (Az. 2 BvR 468/25). Auf diesen Beschluss weist die BRAK hin.

    Mehr dazu lesen
  • 17,7 Mrd. Euro Exportüberschuss im Handel mit den Vereinigten Staaten im 1. Quartal 2025

    Zum Jahresbeginn 2025 und damit vor dem Inkrafttreten höherer Zölle auf Exporte in die Vereinigten Staaten war der deutsche Exportüberschuss erheblich: Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Mrd. Euro aus Deutschland in die USA exportiert und Waren im Wert von 23,5 Mrd. Euro von dort importiert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, überstiegen damit die Exporte in die USA die Importe von dort um fast 75 %.

    Mehr dazu lesen
  • Erzeugerpreise April 2025: -0,9 % gegenüber April 2024

    Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im April 2025 um 0,9 % niedriger als im April 2024. Im März 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,2 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sanken die Erzeugerpreise im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,6 %.

    Mehr dazu lesen